Seit mehr als einem Jahrzehnt gehen die Reporter der Nachgehakt-Redaktion brisanten Ereignissen nach und decken Hintergründe auf, die kaum zu glauben sind. Besondere Aufmerksamkeit erhielt das Format 2012 mit einer Sondersendung über einen vergessenen Kosmonauten, der zum damaligen Zeitpunkt seit mehr als 20 Jahren in einer geheimen sowjetischen Weltraumstation um die Erde kreiste. Nun widmet sich die Redaktion einem sozialpolitischen Thema: Der Wohnungssituation in Deutschland.
Die Suche nach einer bezahlbaren Wohnung treibt so manche zur Verzweiflung. Gerade in Großstädten und Ballungsgebieten ist die Nachfrage enorm, während die Mietpreise durch die Decke gehen. Woche für Woche drängen sich Menschen zu Hunderten zu den wenigen Besichtigungsterminen vor Mietshäusern in der Hoffnung, endlich für sich und ihre Lieben eine Unterkunft zu finden. Dabei nehmen sie horrende Mieten und Einschränkungen der Wohnqualität in Kauf.
Ein junges Reporter-Duo berichtet über die Sachlage. Während Wout Riefenstein durch Straßeninterviews von Wohnungsbewerbern und Mietern und die Befragung einer Stadträtin die Hintergründe zur prekären Wohnungssituation skizziert, begleitet seine Kollegin Inka Mandelbaum den Studierenden Fabian zum Vorstellungsgespräch in einer WG. Hier jedoch offenbart sich ein Mietmangel, mit dem niemand gerechnet hat…